- Fjell
- Fjẹll 〈m. 1〉 meist baumlose Hochfläche in Skandinavien; oV Fjäll [norweg.]
* * *
IFjẹll[norwegisch] das, -s/-e, Fjạ̈ll [schwedisch], frühere Schreibung Fjeld, die weiten, während der Eiszeiten glazial überformten Hochflächen Skandinaviens; sie liegen oberhalb der Waldgrenze (300-700 m über dem Meeresspiegel, nach Norden absinkend), sind oft vermoort (Tundrenvegetation), von vielen Seen bedeckt und fast unbesiedelt; z. B. die Hardangervidda, das Dovrefjell. Im weiteren Sinn alle alpinen Hochgebirgsregionen Skandinaviens, z. B. auch Jotunheim.IIFjẹll,Kai Breder, norwegischer Maler und Zeichner, * Skoger (bei Drammen) 2. 3. 1907; Schüler der Kunstgewerbeschule in Oslo unter A. Revold (1927-29). Richtungweisend wurden für ihn zunächst eine Ausstellung deutscher Expressionisten in Oslo (1932), die Werke E. Munchs und die der Surrealisten, unter deren Einfluss Bilder mit oft makabren Motiven in dunklen Farben entstanden. Die Auseinandersetzung mit der norwegischen Volkskunst führte ihn um 1940 zu einer dekorativen, erzählenden Darstellungsweise in hellerem Kolorit. Fjell illustrierte Werke norwegischer wie auch ausländischer Autoren (W. Whitman, A. Rimbaud).* * *
Fjẹll, der; -s, -s [norw. fjell]: Fjäll.
Universal-Lexikon. 2012.